Die Route ist in sechs Tagesetappen unterteilt von Nord nach Süd:
Abschnitt 1 Elblandschaften (Schnackenburg (NI) – Salzwedel (ST))
Den Vierländergrenzweg gibt es bereits. Hier kann man die Grenzregion in allen ihren Facetten: Natur – Geschichte – Kultur erleben.
Abschnitt 2 Salzwedel (ST) – Diesdorf (ST)
Abschnitt 3 Diesdorf (ST) – Oebisfelde (ST)

Natur – Grenzgeschichte – Kulturgeschichte: Oebisfelde (ST, Rathaus) – Drömling (ST, Naturpark) – Diesdorf (ST, Freiluftmuseum)
Abschnitt 4 Oebisfelde (ST) – Hötensleben (ST)
Abschnitt 5 Großes Bruch (Hötensleben (ST) – Wiedelah (NI))

Auf dem Weg trifft man historische Grenzstädte (Hornburg) und Grenzkunst: Hornburg (NI) – (Raum) Suderode (ST) – Bühne (ST)
Abschnitt 6 Harz (Wiedelah (NI) – Hohegeiß (NI))